Service IMPULS 2026 – für effizientes Bargeld- und Servicemanagement
Warum Serviceprozesse jetzt optimiert werden müssen
Viele Banken und Sparkassen stehen aktuell vor ähnlichen Fragen: Wie lassen sich Serviceprozesse effizienter gestalten? Wie können Mitarbeitende im SB- und Kassenbereich entlastet werden,ohne die Kundenzufriedenheit zu gefährden? Und wie gelingt es, Kosten und Servicequalität im Bargeldmanagement dauerhaft in Einklang zu bringen?
In unserem Webinar Service IMPULS 2026zeigen wir ihnen, wie sie ihr Service- und Bargeldmanagement aktiv weiterentwickelnwollen – faktenbasiert, praxisnah und mit messbarem Nutzen.
Das Ergebnis: belastbare Daten, klare Handlungsempfehlungen und ein realistischer Fahrplan für 2026.
IMPULS steht für:
I – Initialanalyse: Kundenverhalten, Prozesse, Benchmarks
M – Mitarbeiterfokus: Entlastung, Motivation, DGUV-Optimierung
P – Potenzialbewertung: SWOT-Analyse & Standortchancen
U – Umsetzungspfad: Konkrete Roadmap
L – Leistungsabgleich: Mediale & stationäre Services
S – Sparringsforum: Zugang zur Service Community
Bei Teilnahme an einem Webinar erhalten Sie einen 20,26 % Preisnachlass auf unser Analysepaket. So schaffen Sie den Einstieg in ein starkes Jahr 2026 mit klaren Zielen, motivierten Mitarbeitenden und optimierten Prozessen.
Service IMPULS 2026 liefert belastbare Fakten für Ihre Entscheidungen und ersetzt langwierige Beratungsphasen.
✔ Transparenz über aktuelle Strukturen, Prozesse und Kosten
✔ Konkrete Entlastungspotenziale für Mitarbeitende, Schaffen neuer Ressourcen
✔ Klare Roadmap zur direkten Umsetzung
✔ Vergleichswerte und Best Practices aus über 200 Instituten
✔ Zugang zur P3N-Servicecommunity und Expertenrunde
Damit wird Service IMPULS 2026 zu einem wertvollen Werkzeug für jede Bank, die ihre Servicearchitektur und Bargeldstrategie zukunftssicher gestalten will.
Noch offene Fragen? Oder passt keiner der Termine?
Buchen Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit uns – individuell, vertraulich und zielgerichtet.